Aufgaben

  • Du bist während des Studiums sowohl an der HSBI eingeschrieben, als auch in unserem Unternehmen beschäftigt.
  • Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Fachhochschule wechseln sich etwa vierteljährlich ab.
  • Du bearbeitest eigenverantwortlich Aufgaben in den jeweiligen Abteilungen, wirkst in Projekten mit und unterstützt so die Kollegen|innen.
  • Du nimmst an zusätzlichen Seminaren (z.B. Projektmanagement, Planspiele) teil
  • Du erhältst zeitgemäße Lehr- und Lernformen mit erfahrenen Dozenten und Trainern
  • Du bekommst die Möglichkeit, an Projekteinsätzen und Auslandseinsätzen teilzunehmen.

 

Profil

  • Schulbildung: Fachabitur oder Abitur
  • Sehr gute Noten in Mathematik und Physik
  • Gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • Gutes Auffassungsvermögen
  • Zuverlässigkeit
  • Kontaktfreudig

 

Das bieten wir

Kollegiale Zusammenarbeit und Respekt im Umgang miteinander – das findest Du bei uns seit über 200 Jahren.

Nur mit hervorragend qualifizierten Fachkräften können wir am Wettbewerb bestehen. Deshalb legen wir besonderen Wert auf eine hochwertige Nachwuchsförderung - nicht umsonst zählen wir zu einem der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands.

Was wir Dir bieten:

  • Das Duale Studium an der HSBI (Hochschule Bielefeld), Campus Gütersloh, umfasst 7 Semester und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.
  • Wir haben eine 35 h-Woche und 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Die Vergütung erfolgt gem. Tarifvertrag ab 01.05.24: 1.065,59€ (brutto) im 1. Lehrjahr; 1.118,65€ (brutto) im 2. Lehrjahr; 1.197,47 € (brutto) im 3. Lehrjahr.
    Zusätzlich zur monatlichen Vergütung erhältst Du bei uns Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
    Ebenso bekommst Du einen eigenen Laptop für die Zeit Deines Dualen Studiums bei uns.
  • Wir denken schon zu Beginn Deines Berufslebens an Deine Absicherung im Alter! Bei uns kannst Du einen Beitrag zu Deiner privaten Altersvorsorge erhalten.
  • Wir geben Dir die Chance, Dich nicht nur im Rahmen Deines Studiums sondern auch durch verschiedene zusätzlich Weiterbildungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.

 

Ansprechpartner

Anja Fietz
Human Resources Development
thyssenkrupp Polysius GmbH

Tel.: +49 2525 99 3330

ausbildung.polysius@thyssenkrupp.com

 

Bewerbung

Bewerben kannst Du Dich auf unserer Karriereseite.

https://www.ausbildung-bei-thyssenkrupp.com/

Aufgaben Du bist während des Studiums sowohl an der HSBI eingeschrieben, als auch in unserem Unternehmen beschäftigt. Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Fachhochschule wechseln sic...

Aufgaben

  • Du bist während des Studiums sowohl an der HSBI eingeschrieben, als auch in unserem Unternehmen beschäftigt.
  • Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Fachhochschule wechseln sich etwa vierteljährlich ab.
  • Du bearbeitest eigenverantwortlich Aufgaben in den jeweiligen Abteilungen, wirkst in Projekten mit und unterstützt so die Kollegen|innen.
  • Du nimmst an zusätzlichen Seminaren teil
  • Du erhältst zeitgemäße Lehr- und Lernformen mit erfahrenen Dozenten und Trainern
  • Du lernst die komplexen Zusammenhänge in der Praxis zu verstehen und zu steuern.
  • Im Laufe des Studiums wirst Du befähigt, die Materialflüsse und Informationsprozesse im Unternehmen zu gestalten, zu optimieren und insbes. durch die Nutzung digitaler Technologien dafür zu sorgen, dass die richtige Menge der benötigten Gegenstände zum gewünschten Zeitpunkt in vorgesehener Qualität zur Verfügung steht.

 

Profil

Wir suchen junge Menschen, die zu uns passen. Damit Du für das Duale Studium bei uns gewappnet bist, solltest Du folgende Qualifikationen mitbringen:

  • Idealerweise hast Du die Schule mit einer guten Fachhochschulreife oder dem Abitur abgeschlossen. Auch wenn Du bereits ein Studium begonnen hast und Dich neu orientieren möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
  • Sehr gute Kenntnisse in Mathematik sind wichtige Grundlagen.
  • Du bist kontaktfreudig, zuverlässig und motiviert, Dein zukünftiges Team bestens zu unterstützen.

 

Das bieten wir

  • Das Duale Studium an der HSBI (Hochschule Bielefeld), Campus Gütersloh, umfasst 7 Semester und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.
  • Wir haben eine 35 h-Woche und 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Die Vergütung erfolgt gem. Tarifvertrag ab 01.05.24: 1.065,59€ (brutto) im 1. Lehrjahr; 1.118,65€ (brutto) im 2. Lehrjahr; 1.197,47 € (brutto) im 3. Lehrjahr.
    Zusätzlich zur monatlichen Vergütung erhältst Du bei uns Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
    Ebenso bekommst Du einen eigenen Laptop für die Zeit Deines Dualen Studiums bei uns.
  • Wir denken schon zu Beginn Deines Berufslebens an Deine Absicherung im Alter! Bei uns kannst Du einen Beitrag zu Deiner privaten Altersvorsorge erhalten.
  • Wir geben Dir die Chance, Dich nicht nur im Rahmen Deines Studiums sondern auch durch verschiedene zusätzlich Weiterbildungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.

 

Ansprechpartner

Bist Du bereit für thyssenkrupp Polysius? Dann bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

 

Bei Fragen melde Dich gerne bei:

Anja Fietz

ausbildung.polysius@thyssenkrupp.com

Tel. 02525 99 3330

 

Bewerbung

Bewerben kannst Du Dich auf unserer Karriereseite.

https://www.ausbildung-bei-thyssenkrupp.com/

 

Job-Merkmale

BerufeDuales Studium Wirtschaftsingenieurwesen | Bachelor of Engineering
BrancheMetall/Maschinenbau

Aufgaben Du bist während des Studiums sowohl an der HSBI eingeschrieben, als auch in unserem Unternehmen beschäftigt. Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Fachhochschule wechseln sic...

Aufgaben

 

  • Du bist während des Studiums sowohl an der HSBI eingeschrieben als auch in unserem Unternehmen beschäftigt.
  • Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Fachhochschule wechseln sich etwa vierteljährlich ab.
  • Du bearbeitest eigenverantwortlich Aufgaben in den jeweiligen Abteilungen und unterstützt so die Kollegen|innen.
  • Du unterstützt unsere Kollegen|innen im Projekt- und auch im Qualitätsmanagement.
  • Einsätze im Vertrieb und dem technischen Einkauf runden die Praxisphase ab.
  • Zudem lernst Du auch unsere Fertigung während eines Einsatzes kennen.

 

Profil

 

Wir suchen junge Menschen, die zu uns passen. Damit Du für das Duale Studium bei uns gewappnet bist, solltest Du folgende Qualifikationen mitbringen:

  • Idealerweise hast Du die Schule mit einer guten Fachhochschulreife oder dem Abitur abgeschlossen. Auch wenn Du bereits ein Studium begonnen hast und Dich neu orientieren möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
  • Sehr gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind wichtige Grundlagen.
  • Du bist kontaktfreudig, zuverlässig und motiviert, Dein zukünftiges Team bestens zu unterstützen.

 

Das bieten wir

  • Das Duale Studium umfasst 7 Semester mit dem Bachelor of Engineering ab.
  • Wir haben eine 35 h-Woche und 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Die Vergütung erfolgt gem. Tarifvertrag ab 01.05.24: 1.065,59€ (brutto) im 1. Lehrjahr; 1.118,65€ (brutto) im 2. Lehrjahr; 1.197,47 € (brutto) im 3. Lehrjahr.
    Zusätzlich zur monatlichen Vergütung erhältst Du bei uns Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
    Ebenso bekommst Du einen eigenen Laptop für die Zeit Deines Dualen Studiums bei uns.
  • Wir denken schon zu Beginn Deines Berufslebens an Deine Absicherung im Alter! Bei uns kannst Du einen Beitrag zu Deiner privaten Altersvorsorge erhalten.
  • Wir geben Dir die Chance, Dich nicht nur im Rahmen Deines Studiums sondern auch durch verschiedene zusätzlich Weiterbildungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.

 

Ansprechpartner

 

Bist Du bereit für thyssenkrupp Polysius? Dann bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Bei Fragen melde Dich gerne bei:

Anja Fietz

ausbildung.polysius@thyssenkrupp.com

Tel. 02525 99 3330

 

Bewerbung

Bewerben kannst Du Dich auf unserer Karriereseite.

https://www.ausbildung-bei-thyssenkrupp.com/

 

Job-Merkmale

BerufeDuales Studium Machinenbau | Bachelor of Engineering
BrancheMetall/Maschinenbau

Aufgaben   Du bist während des Studiums sowohl an der HSBI eingeschrieben als auch in unserem Unternehmen beschäftigt. Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Fachhochschule wechse...

Aufgaben

Du bist während des Studiums sowohl an der HSBI eingeschrieben, als auch in unserem Unternehmen beschäftigt.

Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Fachhochschule wechseln sich etwa vierteljährlich ab.

Du bearbeitest eigenverantwortlich Aufgaben in den jeweiligen Abteilungen, wirkst in Projekten mit und unterstützt so die Kollegen|innen.

 

Profil

Wir suchen junge Menschen, die zu uns passen. Damit Du für das Duale Studium bei uns gewappnet bist, solltest Du folgende Qualifikationen mitbringen:

  • Idealerweise hast Du die Schule mit einer guten Fachhochschulreife oder dem Abitur abgeschlossen. Auch wenn Du bereits ein Studium begonnen hast und Dich neu orientieren möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
  • Sehr gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind wichtige Grundlagen.
  • Du bist kontaktfreudig, zuverlässig und motiviert, Dein zukünftiges Team bestens zu unterstützen.

 

Das bieten wir

  • Das Duale Studium an der HSBI, Campus Gütersloh, umfasst 7 Semester und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.
  • Wir haben eine 35 h-Woche und 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Die Vergütung erfolgt gem. Tarifvertrag ab 01.05.24: 1.065,59€ (brutto) im 1. Lehrjahr; 1.118,65€ (brutto) im 2. Lehrjahr; 1.197,47 € (brutto) im 3. Lehrjahr.
    Zusätzlich zur monatlichen Vergütung erhältst Du bei uns Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
    Ebenso bekommst Du einen eigenen Laptop für die Zeit Deines Dualen Studiums bei uns.
  • Wir denken schon zu Beginn Deines Berufslebens an Deine Absicherung im Alter! Bei uns kannst Du einen Beitrag zu Deiner privaten Altersvorsorge erhalten.
  • Wir geben Dir die Chance, Dich nicht nur im Rahmen Deines Studiums sondern auch durch verschiedene zusätzlich Weiterbildungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.

 

Ansprechpartner

Bist Du bereit für thyssenkrupp Polysius? Dann bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

 

Bei Fragen melde Dich gerne bei:

Anja Fietz

ausbildung.polysius@thyssenkrupp.com

Tel. 02525 99 3330

 

Bewerbung

Bewerben kannst Du Dich auf unserer Karriereseite.

https://www.ausbildung-bei-thyssenkrupp.com/

BrancheMetall/Maschinenbau

Aufgaben Du bist während des Studiums sowohl an der HSBI eingeschrieben, als auch in unserem Unternehmen beschäftigt. Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Fachhochschule wechseln sic...

Ausbildung, Praktikum
Oelde
Veröffentlicht vor 1 Jahr

Infos zu Mechatroniker

Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Mechatroniker*in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestandteil des Berufs ist das Bauen komplexer mechatronischer Systeme aus mechanischen, elektronischen und elektrischen Bestandteilen. Beispielsweise für Roboter in der industriellen Produktion. Fertige Anlagen beim Kunden zu installieren, in Betrieb zu nehmen und die zugehörige Software zu installieren und zu verbessern, beispielweise im Bereich des „Service“, zählt mit zu den Hauptaufgaben dieses Berufs.

um mehr zu erfahren, klicke hier!

https://www.gea.com/de/careers/school-students/oelde/mechatroniker/

Job-Merkmale

BerufeMechatroniker*in
BrancheMetall/Maschinenbau

Infos zu Mechatroniker Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Mechatroniker*in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestandteil des Berufs i...

Infos zum Zerspanungsmechaniker

Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Zerspanungsmechaniker*in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestandteil des Berufs ist das präzise Herstellen von Bauteilen technischer Produkte aller Art. Das Einrichten von Dreh-, Fräs-, und Schleifmaschinen und das Schreiben von CNC-Maschinenprogrammen sowie die spätere Bearbeitung von verschiedensten Metallen zählt zu den Hauptaufgaben. Ebenfalls großer Bestandteil ist das Prüfen der Maßgenauigkeit auf Tausendstel-Millimeter genau bis hin zur Oberflächenprüfung mithilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel. Zusätzlich spielen auch die Wartung und Inspektion von Werkzeugmaschinen eine große Rolle.

um mehr zu erfahren, klicke hier!

https://www.gea.com/de/careers/school-students/oelde/zerspanungsmechaniker/

Job-Merkmale

BerufeZerspanungsmechaniker*in
BrancheMetall/Maschinenbau

Infos zum Zerspanungsmechaniker Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Zerspanungsmechaniker*in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestand...

Infos zum Anlagenmechaniker

Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum Anlagenmechaniker/-in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestandteil des Berufs ist das Herstellen von Anlagen, beispielsweise im Behälter- und Apparatebau. Dabei werden Anhand von technischen Zeichnungen Einzelteile und Baugruppen erstellt, zusammengefügt und auf Funktion geprüft.

Nach einer Grundausbildung in manueller und maschineller Werkstoffbearbeitung, folgen fachspezifische Inhalte wie Konstruieren, Umformen/Trennen, Fügetechniken und viele mehr. Neben abwechslungsreicher Projektarbeit spielt auch die Prüfungsvorbereitung in der Ausbildung eine große Rolle.

um mehr zu erfahren, klicke hier!

Anlagenmechaniker/-in (m/w/d) (gea.com)

 

Job-Merkmale

BerufeAnlagenmechaniker*in
BrancheMetall/Maschinenbau

Infos zum Anlagenmechaniker Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum Anlagenmechaniker/-in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestandteil des Be...

Aufgaben

  • Du absolvierst eine 3,5 jährige Ausbildung zum Technischen Produktdesigner|in.
  • Du setzt Vorgaben von Konstrukteuren in Pläne und technische Unterlagen um.
  • Du fertigst vor allem technische Zeichnungen für den Neubau, die Entwicklung und die Modernisierung von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen an.
  • Du wirkst in der Junior-GmbH mit und lernst mit Spaß fürs Berufsleben.

 

Profil

Wir suchen junge Menschen, die zu uns passen. Damit Du für die Ausbildung bei uns gewappnet bist, solltest Du folgende Qualifikationen mitbringen:

  • Du hast die Fachoberschulreife oder das Abitur mit Erfolg geschafft. Auch wenn Du bereits eine andere Ausbildung oder ein Studium begonnen hast und Dich neu orientieren möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind wichtige Grundlagen.
  • Du bist kontaktfreudig, zuverlässig und motiviert, Dein zukünftiges Team bestens zu unterstützen.

 

Das bieten wir

  • Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden und schließt mit dem IHK-Abschluss Technischer Produktdesigner|in ab.
  • Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg Beckum statt.
  • Wir haben eine 35 h-Woche und 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Die Ausbildungsvergütung erfolgt gem. Tarifvertrag ab 01.05.24: 1.065,59€ (brutto) im 1. Lehrjahr; 1.118,65€ (brutto) im 2. Lehrjahr; 1.197,47 € (brutto) im 3. Lehrjahr.
    Zusätzlich zur monatlichen Vergütung erhältst Du bei uns Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
    Ebenso bekommst Du einen eigenen Laptop für die Zeit Deiner Ausbildung bei uns.
  • Wir denken schon zu Beginn Deines Berufslebens an Deine Absicherung im Alter! Bei uns kannst Du einen Beitrag zu Deiner privaten Altersvorsorge erhalten.
  • Wir geben Dir die Chance, Dich nicht nur im Rahmen Deiner Ausbildung sondern auch durch verschiedene zusätzlich Weiterbildungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.

 

Ansprechpartner

Bist Du bereit für thyssenkrupp Polysius? Dann bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Bei Fragen melde Dich gerne bei:

 

Anja Fietz

ausbildung.polysius@thyssenkrupp.com

Tel. 02525 99 3330

 

Bewerbung

Bewerben kannst Du Dich auf unserer Karriereseite.

https://www.ausbildung-bei-thyssenkrupp.com/

 

 

Job-Merkmale

BerufeTechnische*r Produktdesigner*in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion
BrancheMetall/Maschinenbau

Aufgaben Du absolvierst eine 3,5 jährige Ausbildung zum Technischen Produktdesigner|in. Du setzt Vorgaben von Konstrukteuren in Pläne und technische Unterlagen um. Du fertigst vor allem technische Z...

Aufgaben

  • Du absolvierst eine 2- jährige Ausbildung zum Fachlageristen.
  • Du nimmst Güter an, prüfst sie anhand von Begleitpapieren die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferung.
  • Du erfasst die Güter, packst sie aus, prüfst den Zustand, sortierst und lagerst sie sachgerecht ein oder leitest sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu.
  • In regelmäßigen Abständen kontrollierst du den Lagerbestand und führst Inventuren durch.
  • Für den Versand verpackst Du Güter, füllst die Begleitpapiere aus, stellst Liefereinheiten zusammen und belädst LKWs.
  • Du beachtest bei all Deinem Tun die einschlägigen Vorschriften, wie Gefahrgutverordnung und die Zollbestimmungen.

 

Profil

Wir suchen junge Menschen, die zu uns passen. Damit Du für die Ausbildung bei uns gewappnet bist, solltest Du folgende Qualifikationen mitbringen:

  • Umsicht und Verantwortungsbewusstsein
  • Räumliches Vorstellungsvergnügen
  • Organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt
  • Gute Kenntnisse in Mathematik (für die Ermittlung von Gesamtgewicht und Raumbedarf von Gütern)
  • Englisch oder vllt. auch weitere Fremdsprachen (z.B. für Kontakte mit ausländischen Lieferanten und Fachkräften)
  • Du bist kontaktfreudig, zuverlässig und motiviert, Dein zukünftiges Team bestens zu unterstützen

 

Das bieten wir

  • Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
  • Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg Beckum statt.
  • Wir haben eine 35 h-Woche und 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Die Ausbildungsvergütung erfolgt gem. Tarifvertrag ab 01.05.24: 1.065,59€ (brutto) im 1. Lehrjahr; 1.118,65€ (brutto) im 2. Lehrjahr.
    Zusätzlich zur monatlichen Vergütung erhältst Du bei uns Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
    Ebenso bekommst Du einen eigenen Laptop für die Zeit Deiner Ausbildung bei uns.
  • Wir denken schon zu Beginn Deines Berufslebens an Deine Absicherung im Alter! Bei uns kannst Du einen Beitrag zu Deiner privaten Altersvorsorge erhalten.
  • Wir geben Dir die Chance, Dich nicht nur im Rahmen Deiner Ausbildung sondern auch durch verschiedene zusätzlich Weiterbildungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.

 

Ansprechpartner

Bist Du bereit für thyssenkrupp Polysius? Dann bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Bei Fragen melde Dich gerne bei:

Anja Fietz

ausbildung.polysius@thyssenkrupp.com

Tel. 02525 99 3330

 

Bewerbung

Bewerben kannst Du Dich auf unserer Karriereseite.

https://www.ausbildung-bei-thyssenkrupp.com/

Job-Merkmale

BerufeFachlagerist*in
BrancheMetall/Maschinenbau

Aufgaben Du absolvierst eine 2- jährige Ausbildung zum Fachlageristen. Du nimmst Güter an, prüfst sie anhand von Begleitpapieren die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferung. Du erfasst die Güt...

Aufgaben

  • Du absolvierst eine dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker|in für Anwendungsentwicklung.
  • Du löst Problemstellungen des Betriebs oder von Kunden durch das Neuentwickeln oder Anpassen von Anwendungen.
  • Du nutzt Datenbanken, um Anwendungen mit robusten und skalierbaren Datenspeicherlösungen auszustatten, wodurch eine effektive Datenverwaltung gewährleistet wird.
  • Du setzt Low-Code-Programmierung ein, um effizient und schnell maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen.
  • Die Administration von IT-Systemen und das Customizing von Software gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben. 

 

Profil

Wir suchen junge Menschen, die zu uns passen. Damit Du für die Ausbildung bei uns gewappnet bist, solltest Du folgende Qualifikationen mitbringen:

  • Du hast die Fachoberschulreife oder das Abitur mit Erfolg geschafft. Auch wenn Du bereits eine andere Ausbildung oder ein Studium begonnen hast und Dich neu orientieren möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind wichtige Grundlagen.
  • Du bist kontaktfreudig, zuverlässig und motiviert, Dein zukünftiges Team bestens zu unterstützen.

 

Das bieten wir

  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden und schließt mit dem IHK-Abschluss Fachinformatiker|in für Anwendungsentwicklung
  • Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg Beckum statt.
  • Wir haben eine 35 h-Woche und 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Die Ausbildungsvergütung erfolgt gem. Tarifvertrag ab 01.05.24: 1.065,59€ (brutto) im 1. Lehrjahr; 1.118,65€ (brutto) im 2. Lehrjahr; 1.197,47 € (brutto) im 3. Lehrjahr.
    Zusätzlich zur monatlichen Vergütung erhältst Du bei uns Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
    Ebenso bekommst Du einen eigenen Laptop für die Zeit Deiner Ausbildung bei uns.
  • Wir denken schon zu Beginn Deines Berufslebens an Deine Absicherung im Alter! Bei uns kannst Du einen Beitrag zu Deiner privaten Altersvorsorge erhalten.
  • Wir geben Dir die Chance, Dich nicht nur im Rahmen Deiner Ausbildung sondern auch durch verschiedene zusätzlich Weiterbildungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.

 

Ansprechpartner

Bist Du bereit für thyssenkrupp Polysius? Dann bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Bei Fragen melde Dich gerne bei:

 

Anja Fietz

ausbildung.polysius@thyssenkrupp.com

Tel. 02525 99 3330

 

Bewerbung

Bewerben kannst Du Dich auf unserer Karriereseite.

https://www.ausbildung-bei-thyssenkrupp.com/

Job-Merkmale

BerufeFachinformatiker*in
BrancheMetall/Maschinenbau

Aufgaben Du absolvierst eine dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker|in für Anwendungsentwicklung. Du löst Problemstellungen des Betriebs oder von Kunden durch das Neuentwickeln oder Anpassen v...

Aufgaben

Du absolvierst eine 3,5 jährige Ausbildung zum Industriemechaniker|in.

Du erhältst umfangreiche Einblicke, indem Du unterschiedliche Geräte und Produktionsanlagen herstellst, einrichtest oder auch umbaust.

Du überwachst und optimierst Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Du wirkst in der Junior-GmbH mit und lernst mit Spaß fürs Berufsleben.

 

Profil

Wir suchen junge Menschen, die zu uns passen. Damit Du für die Ausbildung bei uns gewappnet bist, solltest Du folgende Qualifikationen mitbringen:

  • Du hast mindestens die Hauptschule gut abgeschlossen. Auch wenn Du bereits eine andere Ausbildung oder ein Studium begonnen hast und Dich neu orientieren möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind wichtige Grundlagen.
  • Du bist kontaktfreudig, zuverlässig und motiviert, Dein zukünftiges Team bestens zu unterstützen.

 

Das bieten wir

  • Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden und schließt mit dem IHK-Abschluss Industriemechaniker|in ab.
  • Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg Beckum statt.
  • Wir haben eine 35 h-Woche und 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Die Ausbildungsvergütung erfolgt gem. Tarifvertrag ab 01.05.24: 1.065,59€ (brutto) im 1. Lehrjahr; 1.118,65€ (brutto) im 2. Lehrjahr; 1.197,47 € (brutto) im 3. Lehrjahr.
    Zusätzlich zur monatlichen Vergütung erhältst Du bei uns Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
    Ebenso bekommst Du einen eigenen Laptop für die Zeit Deiner Ausbildung bei uns.
  • Wir denken schon zu Beginn Deines Berufslebens an Deine Absicherung im Alter! Bei uns kannst Du einen Beitrag zu Deiner privaten Altersvorsorge erhalten.
  • Wir geben Dir die Chance, Dich nicht nur im Rahmen Deiner Ausbildung sondern auch durch verschiedene zusätzlich Weiterbildungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.

 

Ansprechpartner

Bist Du bereit für thyssenkrupp Polysius? Dann bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Bei Fragen melde Dich gerne bei:

Anja Fietz

ausbildung.polysius@thyssenkrupp.com

Tel. 02525 99 3330

 

Bewerbung

Bewerben kannst Du Dich auf unserer Karriereseite.

https://www.ausbildung-bei-thyssenkrupp.com/

Job-Merkmale

BerufeIndustriemechaniker*in
BrancheMetall/Maschinenbau

Aufgaben Du absolvierst eine 3,5 jährige Ausbildung zum Industriemechaniker|in. Du erhältst umfangreiche Einblicke, indem Du unterschiedliche Geräte und Produktionsanlagen herstellst, einrichtest o...

Aufgaben

  • Du absolvierst eine 3,5 jährige Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker|in.
  • Du fertigst Präzisionsbauteile aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen
  • Du arbeitest in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen.
  • Du richtest die Werkszeugmaschinen ein und überwachst die Fertigungsprozesse
  • Du wirkst in der Junior-GmbH mit und lernst mit Spaß fürs Berufsleben.

 

Profil

Wir suchen junge Menschen, die zu uns passen. Damit Du für die Ausbildung bei uns gewappnet bist, solltest Du folgende Qualifikationen mitbringen:

  • Du hast mindestens die Hauptschule gut abgeschlossen. Auch wenn Du bereits eine andere Ausbildung oder ein Studium begonnen hast und Dich neu orientieren möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind wichtige Grundlagen.
  • Du bist kontaktfreudig, zuverlässig und motiviert, Dein zukünftiges Team bestens zu unterstützen.

 

Das bieten wir

  • Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden und schließt mit dem IHK-Abschluss Zerspanungsmechaniker|in ab.
  • Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg Beckum statt.
  • Wir haben eine 35 h-Woche und 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Die Ausbildungsvergütung erfolgt gem. Tarifvertrag ab 01.05.24: 1.065,59€ (brutto) im 1. Lehrjahr; 1.118,65€ (brutto) im 2. Lehrjahr; 1.197,47 € (brutto) im 3. Lehrjahr.
    Zusätzlich zur monatlichen Vergütung erhältst Du bei uns Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
    Ebenso bekommst Du einen eigenen Laptop für die Zeit Deiner Ausbildung bei uns.
  • Wir denken schon zu Beginn Deines Berufslebens an Deine Absicherung im Alter! Bei uns kannst Du einen Beitrag zu Deiner privaten Altersvorsorge erhalten.
  • Wir geben Dir die Chance, Dich nicht nur im Rahmen Deiner Ausbildung sondern auch durch verschiedene zusätzlich Weiterbildungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.

 

Ansprechpartner

Bist Du bereit für thyssenkrupp Polysius? Dann bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Bei Fragen melde Dich gerne bei:

Anja Fietz

ausbildung.polysius@thyssenkrupp.com

Tel. 02525 99 3330

 

Bewerbung

Bewerben kannst Du Dich auf unserer Karriereseite.

https://www.ausbildung-bei-thyssenkrupp.com/

Job-Merkmale

BerufeZerspanungsmechaniker*in
BrancheMetall/Maschinenbau

Aufgaben Du absolvierst eine 3,5 jährige Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker|in. Du fertigst Präzisionsbauteile aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen Du arbeitest i...