Ausbildung
Beckum
Veröffentlicht vor 1 Jahr

header ausbildung technische ausbildung dreher 1400x575 c default -

Du bist ein richtiger Bastler und willst Zusammenhänge verstehen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn dieser Beruf hat viele FACETTEN! Als Industriemechaniker bist du nicht nur in der Fertigung gefragt!

  • Herstellung und Montage von Maschinenteilen

  • Planung, Konstruktion und Inbetriebnahme von Industrieanlagen

  • Wartung und Reparatur von Anlagen

  • Ausbildungsdauer 3 Jahre

  • Startdatum zum 01.08.

  • Arbeitszeit 35 Stunden/Woche

  • Berufsschule Berufskolleg Beckum

Hier bewerben

Weitere Informationen

Folge uns auf Instagram

ausbilder beckum ausbildungsbetrieb1920 575 1400x575 c default -

Job-Merkmale

BerufeIndustriemechaniker*in
BrancheMetall/Maschinenbau

Du bist ein richtiger Bastler und willst Zusammenhänge verstehen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn dieser Beruf hat viele FACETTEN! Als Industriemechaniker bist du nicht n...

Ausbildung
Beckum
Veröffentlicht vor 1 Jahr

header Marie Lynn Behrens Talent Manager BM People Culture Germany 1920x0 c default -

Kennst du das? Du siehst ein Produkt oder eine Dienstleistung und fragst dich, was sich wohl alles dahinter verbirgt? Du möchtest betriebliche Prozesse GENAU unter die Lupe nehmen und WELTWEIT steuern? Zudem beschreibst du dich selbst als einen echten ALLROUNDER? Dann bist du in unserem Team genau richtig!

  • Planung und Überwachung verschiedenster Aufgabenbereiche

  • Abstimmung von Faktoren für reibungslose Abläufe

  • Umgang und Verhandlung mit Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern

  • Ausbildungsdauer 3 Jahre

  • Startdatum zum 01.08.

  • Arbeitszeit 35 Stunden/Woche

  • Berufsschule Berufskolleg Ahlen

Hier bewerben

Weitere Informationen

Folge uns auf Instagram

ausbilder beckum ausbildungsbetrieb1920 575 1400x575 c default -

Job-Merkmale

BerufeIndustriekaufleute
BrancheMetall/Maschinenbau

Kennst du das? Du siehst ein Produkt oder eine Dienstleistung und fragst dich, was sich wohl alles dahinter verbirgt? Du möchtest betriebliche Prozesse GENAU unter die Lupe nehmen und WELTWEIT steuer...

BG Sorter CB Cross Belt 1920px 1 700x380 c center -

Bist du organisiert, strukturiert und möchtest in der Welt der Logistik durchstarten? Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) bist du dafür verantwortlich, dass der reibungslose ABLAUF IM LAGER gewährleistet ist. Wenn du eine Karriere in der Logistik anstrebst und gerne in einem DYNAMISCHEN Umfeld arbeitest, dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik genau das Richtige für dich

  • Durchführen von Bestandskontrollen

  • Betreuung des Wareneingangs

  • Bindeglied zwischen Lieferanten und internen Abteilungen

  • Ausbildungsdauer 3 Jahre

  • Startdatum zum 01.08.

  • Arbeitszeit 35 Stunden/Woche

  • Berufsschule Paul-Spiegel-Berufskolleg

Hier bewerben

Weitere Informationen

Folge uns auf Instagram

ausbilder beckum ausbildungsbetrieb1920 575 1400x575 c default -

Job-Merkmale

BerufeFachkraft für Lagerlogistik
BrancheMetall/Maschinenbau

Bist du organisiert, strukturiert und möchtest in der Welt der Logistik durchstarten? Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) bist du dafür verantwortlich, dass der reibungslose ABLAUF IM LAGER gew...

header elektrotechnik stipendium beumer group 1920x0 c default -

Du bist ein richtiger TÜFTLER und dir macht es Spaß, komplexe Probleme zu lösen? Du brennst für das Thema TECHNIK? Du möchtest mitverantwortlich sein, dass unsere Anlagen reibungslos laufen? Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik genau das Richtige für dich!

Optional:

Hast du Lust, die WELT kennenzulernen und Reisen mit deinem JOB zu verbinden? Bist du ein leidenschaftlicher PROBLEMLÖSER und liebst es, knifflige Herausforderungen zu bewältigen? Möchtest du eine Schlüsselrolle dabei spielen, sicherzustellen, dass unsere Anlagen stets reibungslos funktionieren? Dann könnte die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik genau das Richtige für dich sein!

  • Installation und Wartung elektronischer Anlagen

  • Programmierung und Konfiguration erforderlicher Systeme

  • Fehlersuche und Störungsbehebung bei Industrieanlagen

  • Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

  • Startdatum zum 01.08.

  • Arbeitszeit 35 Stunden/Woche

  • Berufsschule Berufskolleg Beckum

Hier bewerben

Weitere Informationen

Folge uns auf Instagram

ausbilder beckum ausbildungsbetrieb1920 575 1400x575 c default -

Job-Merkmale

BerufeElektroniker*in, Elektroniker*in für Betriebstechnik
BrancheMetall/Maschinenbau

Du bist ein richtiger TÜFTLER und dir macht es Spaß, komplexe Probleme zu lösen? Du brennst für das Thema TECHNIK? Du möchtest mitverantwortlich sein, dass unsere Anlagen reibungslos laufen? Dann...

header it support training 1280x0 c default -

Du möchtest tief in die Welt der IT eintauchen und erfahren, wie man große Rechenzentren vor Hackerangriffen schützt? Das Einrichten und Pflegen großer Netzwerke ist genau dein Ding? Dein Herz schlägt für PC-HARDWARE, NETZWERKE, CLOUD & System Administration? Dann könnte die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration genau das Richtige für dich sein!

  • Planung, Aufbau und Wartung komplexer Infrastruktur

  • Verwaltung von IT-Systemen und Netzwerken

  • Umsetzung der IT-Sicherheit

  • Ausbildungsdauer 3 Jahre

  • Startdatum zum 01.08.

  • Arbeitszeit 35 Stunden/Woche

  • Berufsschule Berufskolleg Beckum

Hier bewerben

Weitere Informationen

Folge uns auf Instagram

ausbilder beckum ausbildungsbetrieb1920 575 1400x575 c default -

Job-Merkmale

BerufeFachinformatiker*in, Informatiker*in
BrancheMetall/Maschinenbau

Du möchtest tief in die Welt der IT eintauchen und erfahren, wie man große Rechenzentren vor Hackerangriffen schützt? Das Einrichten und Pflegen großer Netzwerke ist genau dein Ding? Dein Herz sch...

Infos zum Industriemechaniker

Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Industriemechaniker*in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt.

Hauptbestandteil des Berufs ist das Herstellen von Maschinenbauteilen und –gruppen, Montage in technische Systeme und die Inbetriebnahme dieser.

Zusätzlich richtet der/die Industriemechaniker/-in diese Maschinen ein und prüft Ihre Funktionen. Nach Abschluss der Montage- und Prüfarbeiten folgt die Unterweisung der Kollegen oder des Kunden in Bedienung und Handhabung. Des Weiteren sind die Instandhaltung sowie die Reparatur ein großer Bestandteil der Ausbildung.

um mehr zu erfahren, klicke hier!

Industriemechaniker/-in (m/w/d), Fachrichtung Maschinen und Anlagenbau (gea.com)

 

 

 

Job-Merkmale

BerufeIndustriemechaniker*in
BrancheMetall/Maschinenbau

Infos zum Industriemechaniker Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Industriemechaniker*in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestandteil...

header schueler auszubildende fachinformatiker 1400x575 c default -

Du brennst für IT-THEMEN, hast keine Angst vor dem CODE und suchst nach einer aufregenden Herausforderung? Du möchtest als Fachinformatiker (m/w/d) nicht nur innovative Lösungen schaffen, sondern auch aktiv an der Gestaltung von Anwendungen mitwirken? Du bist nicht nur an der Oberfläche interessiert, sondern möchtest tiefer gehen und die besten Lösungen für komplexe Anforderungen entwickeln? Die BEUMER Group bietet dir die ideale Spielwiese!

  • Entwicklung von fortschrittlichen Softwarelösungen

  • Systeme auf dem neusten Stand der Technik halten

  • Beheben von Fehlern in diversen Anwendungen

  • Ausbildungsdauer 3 Jahre

  • Startdatum zum 01.08.

  • Arbeitszeit 35 Stunden/Woche

  • Berufsschule Berufskolleg Beckum

Hier bewerben

Weitere Informationen

Folge uns auf Instagram

ausbilder beckum ausbildungsbetrieb1920 575 1400x575 c default -

Job-Merkmale

BerufeFachinformatiker*in, Informatiker*in
BrancheMetall/Maschinenbau

Du brennst für IT-THEMEN, hast keine Angst vor dem CODE und suchst nach einer aufregenden Herausforderung? Du möchtest als Fachinformatiker (m/w/d) nicht nur innovative Lösungen schaffen, sondern a...

Die Teilzeitausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann wird durch die Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen durchgeführt.

Start jährlich am 01. April

Die Teilzeitausbildung in der Pflege richtet sich speziell an Menschen, die aufgrund persönlicher oder familiärer Verpflichtungen nicht einen ganzen Arbeitstag in Ausbildung investieren können.
Insbesondere werden hier junge Mütter und Väter angesprochen, welche die Betreuung der Kinder gewährleisten müssen. Neben persönlichen Gründen kann die Teilzeitausbildung auch für Menschen interessant sein, die in die Betreuung und Pflege nahestehender Angehöriger zeitlich einbezogen sind. Auch weitere persönliche Gründe können dazu führen. Die Lerninhalte der Pflegeausbildung in Teilzeit sind die gleichen wie die der Vollzeitausbildung.

Wie die Vollzeitausbildung beinhaltet die Teilzeitausbildung sowohl Theorie- als auch Praxisphasen. Die theoretische Ausbildung findet in der Pflegeschule der ZAB GmbH in Gütersloh statt, die praktische Ausbildung bei unseren Gesellschaftern und Kooperationspartnern.

Die Lerninhalte der Pflegeausbildung in Teilzeit sind die gleichen wie die der Vollzeitausbildung.
Genau wie in der Vollzeitausbildung beenden Sie Ihre Ausbildung mit den berufsabschließenden staatlichen Prüfungen (praktisch, schriftlich, mündlich).

Dauer der Teilzeitausbildung: 4 Jahre.
Ausbildungsstart jährlich zum 01. April

Wie die Vollzeitausbildung beinhaltet die Teilzeitausbildung sowohl Theorie- als auch Praxisphasen.

Die theoretische Ausbildung findet in der Pflegeschule der ZAB GmbH in Gütersloh statt, die praktische Ausbildung bei unseren Gesellschaftern und Kooperationspartnern.

Das Arbeitsverhältnis beinhaltet 75 % von einer Vollzeitausbildungsstelle. Damit ergeben sich folgende Rahmenbedingungen:

  • Der Unterricht findet montags – freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr statt. Dieser Zeitraum beinhaltet täglich 6 Unterrichtseinheiten.
  • Die praktische Ausbildung wird durch familienfreundliche Dienstzeitenmodelle gewährleistet,

Für die Dauer der Ausbildung stellen wir Ihnen ein kostenloses iPAD zur Verfügung.

Eine Vielzahl an  Fortbildungen  und Weiterbildungsmöglichkeiten  sowie Studienmöglichkeiten unterstützen die persönliche Entwicklung im Pflegeberuf.
Der Beruf der/des Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist ein krisensicherer Beruf mit Zukunft. Der Berufsabschluss ist so konzipiert, dass er den EU-Anforderungen entspricht und damit europaweit anerkannt ist. Das macht es Ihnen nach dem Abschluss der Ausbildung deutlich einfacher, auch außerhalb Deutschlands europaweit zu arbeiten.

Für weitere Informationen wie z.B. die Ausbildungsvergütung klicken Sie bitte auf folgenden Link:HIER

Bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bewerberportal.
Bewerbungen per Post sind ebenfalls möglich.

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
Hermann-Simon-Straße 7
33334 Gütersloh

Gern erteilen wir auch telefonische Auskunft: Tel. 05241-708230

Job-Merkmale

BerufePflegefachleute
BrancheGesundheit

Die Teilzeitausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann wird durch die Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen durchgeführt. Start jährlich am 01. April Die Teilzeitausbildung in der ...

Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz wird durch die Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen durchgeführt.

Anästhesietechnische Assistenz (m / w / d)

NEU: Ausbildung Anästhesietechnische Assistenz (ATA) an der ZAB GmbH
Die ab dem 01.01.2022 staatlich anerkannte Ausbildung zur Anästhesiestechnischen Assistenz (ATA) vermittelt Kompetenzen für die eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben im anästhesiologischen Versorgungsbereich. In der Ausbildung lernen Sie, anästhesiologische Maßnahmen und Verfahren geplant und strukturiert vorzubereiten, Arbeitsabläufe zu koordinieren und die Eingriffe nachzubereiten. Sie lernen den sach- und fachgerechten Umgang mit Medikamenten, die in anästhesiologischen Versorgungsbereichen zur Anwendung kommen und das fach- und situationsgerechte Assistieren bei anästhesiologischen Maßnahmen und Verfahren. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Medizinisch-Technischen Geräten und Medizinprodukten bzw. das Einhalten von Hygienemaßnahmen und weiteren Maßnahmen zur Gewährleistung der Patientensicherheit sind hierbei ebenso obligat wie eine professionelle Koordination und Kooperation im berufsgruppenübergreifenden Behandlungsteam. Des Weiteren erwerben Sie Fähigkeiten, Patienten professionell – unter Berücksichtigung ihrer gesundheitlichen Verfassung und ihrer individuellen Bedürfnisse – im operativen Versorgungsbereich zu begleiten, zu unterstützen und zu überwachen.

Start nach dem neuen ATA-OTA-Gesetz: Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. Januar. Sie endet nach drei Jahren mit den berufsabschließenden staatlichen Prüfungen (praktisch, schriftlich, mündlich). Sie erhalten eine tarifliche geregelte, attraktive Ausbildungsvergütung.

Die nächste ATA-Ausbildung startet voraussichtlich am 01.01.2025. Sie dürfen sich gern bereits jetzt bewerben!
Die Bewerberauswahl für die Ausbildungsplätze in unseren Gesellschafterkrankenhäusern (St. Elisabeth Hospital und Klinikum Gütersloh gGmbH) wird in der ZAB GmbH getroffen.
Zudem besteht die Möglichkeit, sich direkt bei unseren Kooperationspartnern für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.

Theoretischer und praktischer Unterricht
Der theoretische und praktische Unterricht findet in der ZAB GmbH statt. Für den praktischen Unterricht steht ein spezieller Übungsraum (Skills-Lab) zur Verfügung. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2100 Stunden und erfolgt zur Hälfte gemeinsam mit der OTA-Ausbildung, so lernt das OP-Team gleich von Anfang an zusammen.
Es finden wechselweise mehrwöchige Theorie- und Praxisphasen statt. Unsere individuelle Lernberatung unterstützt Sie bei Fragen und Problemen.

Die praktische Ausbildung wird in den Gesellschafterkliniken der ZAB GmbH, sowie in den kooperierenden Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen durchgeführt. Hier erwerben Sie die erforderlichen Handlungskompetenzen für die berufliche Tätigkeit.
Lehrende der ZAB GmbH und qualifizierte Praxisanleiter in den verantwortlichen Einrichtungen der praktischen Ausbildung sorgen für die Verknüpfung zwischen theoretischem und praktischem Wissen und unterstützen Sie während der praktischen Ausbildung.
Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden in unterschiedlichen Abteilungen, wie beispielsweise:

  • Anästhesie in der Viszeralchirurgie
  • Anästhesie in der Unfallchirurgie oder Orthopädie
  • Anästhesie in der Gynäkologie oder Urologie
  • Weitere chirurg. Fachabteilungen
  • Anästhesie im ambulanten Kontext
  • Schmerzambulanz/Schmerzdienst
  • Aufwacheinheiten
  • Zentrale Notaufnahme
  • Weitere Funktionsabteilungen wie z.B. Endoskopie oder Herzkatheterlabore
  • Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station
  • Operationsdienst
  • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)

Für weitere Informationen wie z.B. die Ausbildungsvergütung klicken Sie bitte auf folgenden Link: HIER

Bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bewerberportal.
Bewerbungen per Post sind ebenfalls möglich.

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
Hermann-Simon-Straße 7
33334 Gütersloh

Gern erteilen wir auch telefonische Auskunft: Tel. 05241-708230

Job-Merkmale

BerufeAnästhesietechnische*r Assistent*in
BrancheGesundheit

Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz wird durch die Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen durchgeführt. Anästhesietechnische Assistenz (m / w / d) NEU: Ausbildung Anästhe...

Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz wird durch die Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen durchgeführt.

Operationstechnische Assistenz (m / w / d)

Die ab dem 01.01.2022 staatlich anerkannte Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) vermittelt Kompetenzen für die eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben im operativen Versorgungsbereich. In der Ausbildung lernen Sie, operative Eingriffe geplant und strukturiert vorzubereiten, Arbeitsabläufe zu koordinieren und die Eingriffe nachzubereiten. Sie lernen, während einer Operation die Springertätigkeiten selbständig zu übernehmen und chirurgischen Eingriffe fach- und sachgerecht zu assistieren. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Medizinisch-Technischen Geräten und Medizinprodukten bzw. das Einhalten von Hygienemaßnahmen und weiteren Maßnahmen zur Gewährleistung der Patientensicherheit sind hierbei ebenso obligat wie eine professionelle Koordination und Kooperation im berufsgruppenübergreifenden Behandlungsteam. Des Weiteren erwerben Sie Fähigkeiten, Patienten professionell – unter Berücksichtigung ihrer gesundheitlichen Verfassung und ihrer individuellen Bedürfnisse – im operativen Versorgungsbereich zu begleiten, zu unterstützen und zu überwachen.

Start nach dem neuen ATA-OTA-Gesetz: Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. Januar. Sie endet nach drei Jahren mit den berufsabschließenden staatlichen Prüfungen (praktisch, schriftlich, mündlich). Sie erhalten eine tarifliche geregelte, attraktive Ausbildungsvergütung.

Die nächste OTA-Ausbildung startet voraussichtlich am 01.01.2025. Sie dürfen sich gern bereits jetzt bewerben!
Die Bewerberauswahl für die Ausbildungsplätze in unseren Gesellschafterkrankenhäusern (St. Elisabeth Hospital und Klinikum Gütersloh gGmbH) wird in der ZAB GmbH getroffen.
Zudem besteht die Möglichkeit, sich direkt bei unseren Kooperationspartnern für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.

Theoretischer und praktischer Unterricht
Der theoretische und praktische Unterricht findet in der ZAB GmbH statt. Für den praktischen Unterricht steht ein OP-Demoraum (Skills-Lab) zur Verfügung.
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2100 Stunden und erfolgt zur Hälfte gemeinsam mit der ATA-Ausbildung, so lernt das OP-Team gleich von Anfang an zusammen.
Es finden wechselweise mehrwöchige Theorie- und Praxisphasen statt. Unsere  individuelle Lernberatung unterstützt Sie bei Fragen und Problemen.

Die praktische Ausbildung wird in den Gesellschafterkliniken der ZAB GmbH, sowie in den kooperierenden Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen durchgeführt. Hier erwerben Sie die erforderlichen Handlungskompetenzen für die berufliche Tätigkeit.
Lehrende der ZAB GmbH und qualifizierte Praxisanleiter in den verantwortlichen Einrichtungen der praktischen Ausbildung sorgen für die Verknüpfung zwischen theoretischem und praktischem Wissen  und unterstützen Sie während der praktischen Ausbildung.
Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden in unterschiedlichen Abteilungen, wie beispielsweise:

  • Viszeralchirurgie
  • Unfallchirurgie oder Orthopädie
  • Gynäkologie oder Urologie
  • Weitere chirurg. Fachabteilungen
  • Ambulantes Operieren
  • Zentrale Notaufnahme
  • Weitere Funktionsabteilungen wie z.B. Endoskopie oder Herzkatheterlabore
  • Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station
  • Anästhesieabteilung
  • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)

Für weitere Informationen wie z.B. die Ausbildungsvergütung klicken Sie bitte auf folgenden Link: HIER

Bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bewerberportal.
Bewerbungen per Post sind ebenfalls möglich.

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
Hermann-Simon-Straße 7
33334 Gütersloh

Gern erteilen wir auch telefonische Auskunft: Tel. 05241-708230

Job-Merkmale

BerufeOperationstechnische*r Assistent*in
BrancheGesundheit

Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz wird durch die Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen durchgeführt. Operationstechnische Assistenz (m / w / d) Die ab dem 01.01.2022 staa...

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz wird durch die Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen durchgeführt.

Ausbildung Pflegefachassistenz (m / w / d)

Erwerben Sie mit der Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten eine erste berufliche Qualifikation in der professionellen Pflege

Mit der Ausbildung Pflegefachassistenz bei der ZAB GmbH entscheiden Sie sich für einen Pflegeberuf mit Zukunft und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Als Pflegefachassistentin oder Pflegefachassistent sind Sie Teil eines Behandlungs-Teams, z. B. in einem Krankenhaus, einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung. Sie unterstützen Pflegefachkräfte in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen und in Fragen der Gesundheitsförderung. Wenn Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft und Empathie zu Ihren Stärken zählen und Sie in stressigen Situationen die Ruhe bewahren können, erfüllen Sie bereits wichtige Voraussetzungen.

Ziel der einjährigen Ausbildung Pflegefachassistenz ist es, Ihnen die erforderlichen fachlichen, sozial-kommunikativen, methodischen und persönlichen Kompetenzen für diesen wichtigen Assistenzberuf zu vermitteln. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich während der Ausbildung ab. Sie lernen insbesondere, kranke Menschen bzw. Patienten professionell zu beobachten und von Pflegefachkräften geplante Pflegeprozesse durchzuführen und fachgerecht zu beurteilen.

Die Ausbildung beginnt zum 01. Oktober jedes Jahres. Sie können sich jederzeit bei uns bewerben.

Karrierechancen für Pflegefachassistenten
Das Gesundheitswesen bietet für Pflegefachassistenten vielfältige, abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten. Sie arbeiten beispielsweise in Kliniken, Einrichtungen für behinderte Menschen sowie der ambulanten oder stationären Altenpflege. Als Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Pflegefachkraft zu absolvieren und sich somit weiterzuentwickeln.

Theoretische und praktische Ausbildung
Die Theoriephasen werden an der ZAB GmbH in Gütersloh durchgeführt. Durch praxisorientierte und abwechslungsreiche Unterrichtskonzepte erwerben Sie Kompetenzen zur Versorgung kranker Menschen. Der Kompetenzerwerb wird durch simulationsbasierte Lehr- Lernkonzepte unterstützt. Hierzu findet der fachpraktische Unterricht im Sills-Lab statt, einem speziellen Übungslabor, in dem pflegerische Fertigkeiten in diesem geschützten Raum trainiert werden.

Unsere individuelle Lernbegleitung unterstützt Sie bei spezifischen Fragen und Problemen.

Während der praktischen Ausbildungsphasen, die bei den Gesellschaftern der ZAB GmbH (Klinikum GT, LWL-Klinikum GT und dem Sankt Elisabeth Hospital) und bei weiteren Kooperationspartnern vorgesehen sind, erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten für Ihren späteren Beruf. Die Praxisanleiter und Lehrkräfte der ZAB GmbH unterstützen Sie beim Erwerb pflegerischer Kompetenzen.

Für weitere Informationen wie z.B. die Ausbildungsvergütung klicken Sie bitte auf folgenden Link: HIER

Bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bewerberportal.

Bewerbungen per Post sind ebenfalls möglich.

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
Hermann-Simon-Straße 7
33334 Gütersloh

Gern erteilen wir auch telefonische Auskunft: Tel. 05241-708230

Job-Merkmale

BerufePflegefachassistenz (m/w/d)
BrancheGesundheit

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz wird durch die Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen durchgeführt. Ausbildung Pflegefachassistenz (m / w / d) Erwerben Sie mit der Ausbildung zur Pf...

Praktikum
im gesamten Geschäftsgebiet
Veröffentlicht vor 1 Jahr

Praktika bei der Seniorenhilfe SMMP

Möchtest du einen Einblick in die Arbeit in der Seniorenhilfe gewinnen? Dann absolviere ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum bei uns. Wir bieten verschiedene Arten von Praktika an, um dir die Vielfalt unserer Arbeit näherzubringen.

Art des Praktikums:

Du kannst entweder ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum bei uns absolvieren.

Dauer:

Die Dauer deines Praktikums bestimmst du selbst. Ob einen Tag, mehrere Wochen oder sogar Monate - wir passen uns deinen zeitlichen Möglichkeiten an.

Orte & Einrichtungen:

Wähle aus unseren 30 verschiedenen. In einem unserer Servicebereichen – stationäre Pflege, ambulante Pflege, Tagespflege und Wohngemeinschaften – kannst du dein FSJ absolvieren. Entscheide dich einfach für einen Service und eine Ort. Bei Bedarf unterstützen wir dich gerne bei deiner Wahl.

Inhalte:

Unser Ziel ist es, dir einen umfassenden Einblick in den Arbeitsalltag zu geben. Während deines Praktikums begleitest du uns bei unserer täglichen Arbeit und packst aktiv mit an.

Schüler*in:

Als Schüler*in kannst du bei uns verschiedene Pflichtpraktika absolvieren, die von deiner Schule vorgegeben sind, wie zum Beispiel ein Girls' & Boys' Day Tagespraktikum, ein Sozialpraktikum oder eine Berufsfelderkundung. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, freiwillige Praktika während der Ferien zu absolvieren. Die Dauer und die genauen Rahmenbedingungen vereinbaren wir individuell.

Student*in:

Als Student*in hast du die Möglichkeit, bei uns entweder ein freiwilliges Praktikum mit individuell vereinbarter Dauer oder ein Pflichtpraktikum im Rahmen deines Studiums zu absolvieren. Wir heißen dich herzlich willkommen und freuen uns darauf, dich bei uns begrüßen zu dürfen!

 

Nutze diese Chance, um deine beruflichen Interessen zu erkunden und dich persönlich weiterzuentwickeln! Im Praktikum erwartet dich eine spannende und bereichernde Zeit, in der du nicht nur anderen hilfst, sondern auch viel über dich selbst lernst.

Ansprechpartnerinnen:

Kerstin Bornefeld, Ausbildungskoordinatorin, Mobil: 0151 28011921, Mail: k.bornefeld@smmp.de

Bettina Holtmann, Ausbildungskoordinatorin, Mobil: 0151 23183013, Mail: b.holtmann@smmp.de

BrancheGesundheit

Praktika bei der Seniorenhilfe SMMP Möchtest du einen Einblick in die Arbeit in der Seniorenhilfe gewinnen? Dann absolviere ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum bei uns. Wir bieten verschiedene...