Benimm-Knigge für Auszubildende

Ein guter Mitarbeiter muss nicht nur fachlich kompetent sein, sondern auch über einwandfreie Umgangs- und Kommunikationsformen verfügen. Speziell für den Betriebs-Nachwuchs bietet Pro Arbeit deshalb ab sofort einen Benimm-Knigge für Auszubildende an. Auch im Geschäftsleben sind Umgangsformen wichtiger denn je. „Die heimischen Unternehmen haben längst erkannt, dass wirtschaftlicher Erfolg, eine gute Kundenbindung und ein angenehmes […]
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Was macht man in diesem Beruf? Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik planen die Fertigung von Kunststoff- und Kautschukprodukten, richten die Produktionsmaschinen und -anlagen ein und bereiten Rohmassen auf. Granulat oder flüssige Massen füllen sie in Einfüllvorrichtungen bzw. spannen sie in die entsprechenden Werkzeuge ein, fahren Anlagen an und kontrollieren die Qualität der Produkte. Wo arbeitet […]
Stuckateur/in
Was macht man in diesem Beruf? Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen und bringen Dämm-Materialien an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten wie Gesimsen, Rosetten oder Säulenkapitellen. Sie renovieren und restaurieren Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein. […]
Schornsteinfeger/in

Was macht man in diesem Beruf? Schornsteinfeger/innen überprüfen Feuerungs- und Lüftungsanlagen auf ihre Funktions- und Betriebssicherheit. Sie reinigen Schornsteine, Kamine und Verbindungsstücke, entfernen Ablagerungen aus Lüftungsanlagen und führen Immissionsschutzmessungen durch. In der Kundenberatung beantworten sie feuerungs-, umwelt- und klimatechnische Fragen. Wo arbeitet man? In Handwerksbetrieben, beim Kunden vor Ort bzw. an Heiz- und Lüftungsanlagen, teilweise […]
Orthopädiemechaniker/in und Bandagist/in

Was macht man in diesem Beruf? Orthopädiemechaniker/innen und Bandagisten/Bandagistinnen fertigen orthopädietechnische Hilfsmittel und passen sie den Bedürfnissen ihrer Kunden an, stellen künstliche Gliedmaßen (Prothesen) sowie Rollstühle oder Krankenbetten her. Sie beraten ihre Kunden bei der Wahl des passenden Hilfsmittels, nehmen Maß, erstellen Konstruktionszeichnungen und Modelle, warten und reparieren Hilfsmittel. Wo arbeitet man? Hauptsächlich bei Herstellern […]
Mechatroniker/in – Kältetechnik

Was macht man in diesem Beruf? Mechatroniker/innen für Kältetechnik beraten ihre Kunden über technische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte unterschiedlicher Kältesysteme. Beim Kunden bauen sie die Anlagen ein, verlegen Rohre, ummanteln sie mit wärmedämmenden Materialien, installieren elektrische Anschlüsse, programmieren die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen, füllen Kühlmittel ein und reparieren Kältesysteme. Wo arbeitet man? Hauptsächlich in Betrieben, in […]
Heute schon an morgen denken …
Auch wenn Ihr noch keine Ausbildung begonnen habt, wird Euch sicher schon der Begriff vom „Lebenslangen Lernen“ begegnet sein. Was bedeutet das? Wir leben in einer modernen Informationsgesellschaft. Rasanten Schrittes gibt es neue technische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Entwicklungen. Um vor allem beruflich immer am Ball zu bleiben, reichen das Wissen und die Fähigkeiten der Berufsausbildung […]
Letzter Check-up vor dem Bewerbungsgespräch
Letzter Check-up vor dem Bewerbungsgespräch sich im Vorfeld über den potentiellen Arbeitgeber informieren Anreise planen pünktlich sein sich dem Anlass entsprechend kleiden sympathisches Auftreten gepflegter äußerer Eindruck dezente Auswahl an Schmuck freundliche Begrüßung Gesprächspartner mit Namen ansprechen Augenkontakt mit dem Gesprächspartner halten Gesprächspartner immer aussprechen lassen ansprechende Ausdrucksweise höflich sein vollständige Sätze bilden im Nachklang […]
Kleiderfrage und ein wichtiger Knoten
Stelle Dir diese drei Fragen: Kleiderfrage: Was heißt dem Anlass entsprechend? – nicht „overdressed“ – Ihr geht nicht auf eine Party oder einen Abschlussball aber auch nicht im Trainingsanzug 😉 – ordentliche Kleidung ohne Schmutz und ohne Löcher – Kleidung, in der Ihr Euch wohl fühlt – dezente Farben – bauchfrei, tiefe Ausschnitte und hauteng […]
Wie Du kommst gegangen …
Müsst Ihr Euch auch manchmal von Euren Großeltern den Spruch anhören „Wie Du kommst gegangen, so wirst Du „empfangen“ oder „Wie man in den Wald hereinruft, so schallt es heraus“? Vielleicht habt Ihr Euch schon einmal Gedanken dazu gemacht, was hinter diesen bekannten Redewendungen steckt und erkannt, dass sie auch heute noch von Bedeutung sind. […]