MECHATRONIKER/IN FÜR KÄLTETECHNIK
Warum ist dieser Handwerksberuf so beliebt?
Weil Kälte- und Klimatechnik ein modernes und komplexes Berufsbild ist, das mit den immer höheren Komfort-Ansprüchen der Menschen einen einzigartigen Boom erlebt. Die Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in für Kältetechnik ist spannend, zukunftssicher und wird obendrein auch noch gut bezahlt.
Go future!
Das beste Mittel gegen Langeweile in der Ausbildung: Kältemittel. Als Mechatroniker/in für Kältetechnik kennt ihr keine Monotonie, denn das Berufsbild vereint diverse Tätigkeiten aus unterschiedlichen Gewerken in einer modernen Allround-Qualifikation. Ob Elektrohandwerk oder Metallberufe, ob Energie- oder Umwelttechnik – einfach cool, was der Kälteexperte so alles lernt und später alles kann. Entsprechend begehrt seid ihr nach Abschluss eurer Ausbildung.
DER BERUF IST VIELSEITIG
Dazu zählen die Kupfer-Verarbeitung, Elektro-Verdrahtung, Metallverarbeitung, Schaltpläne- Lesen, Verständnis für die Thermodynamik… um nur einige Themenfelder zu nennen. Während der Ausbildung lernen die angehenden Kälteanlagenbauer den Umgang mit Kälteanlagen und kältetechnischen Einrichtungen. Insbesondere werden dabei die Inbetriebnahme, die Wartung und die Instandsetzung ausführlich gelehrt. Kälteanlagenbauer montieren die kältetechnischen Anlagen aus den verschiedensten Bauteilen zusammen.
Neben der Verlegung und Ummantelung von Rohrleitungen werden wärmedämmende Materialien verarbeitet und elektrische Steuergeräte verbaut. Zusätzlich werden Kenntnisse über das Zusammenbauen und Anschließen der verschiedenen Komponenten von Kälte- und Elektroeinheiten sowie über die Maßnahmen des Schall- und Korrosionsschutzes und der Isoliertechnik vom Kälteanlagenbauer sicher angewandt.
Zu den weiteren kältetechnischen Grundlagen gehören das Prüfen, Messen, Regeln und Justieren von Steuer- und Regelgeräten zu den täglichen Aufgaben eines Kälteanlagenbauers. Zudem ist der gewissenhafte Umgang mit technischen Zeichnungen, Handbüchern und Tabellen wichtig. Weiterhin bearbeitet er Werk-, Hilfs- und Betriebsstoffe, montiert Konsolen und verlegt Rohrleitungen.
SCHWERPUNKTE
Kälteanlagenbauer sind meistens an wechselnden Einsatzorten tätig. Sind einzelne Bauteile vorzumontieren, wird dies in der Werkstatt oder in der Werkhalle vorgefertigt, bevor der Einbau beim Kunden erfolgt. Ebenso ist die Arbeit in den Kühlräumen Teil des Beschäftigungsfeldes. So zum Beispiel bei Wartungsarbeiten in Lagern der Lebensmittelindustrie. Dieser Beruf stellt hohe Anforderungen an technisches Verständnis und ist in fast allen Wirtschaftsbereichen unentbehrlich.
Job-Merkmale
Berufe | Mechatroniker*in - Kältetechnik |