Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Ausbildung, Praktikum
Ennigerloh
Veröffentlicht vor 1 Jahr

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Prüfungen

Zwischenprüfung in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres
-Abschlussprüfung in der 2. Hälfte des 3. Ausbildungsjahres

Die praktische Prüfung gliedert sich in:
-im Prüfungsfach Retten und Erstversorgung
-im Prüfungsfach Schwimmen
-im Prüfungsfach Besucherbetreuung und Schwimmunterricht

Die schriftliche Prüfung gliedert sich in:
-im Prüfungsfach Retten, Erstversorgung und Schwimmen
-im Prüfungsfach Badebetrieb
-im Prüfungsfach Bädertechnik
-im Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde

Weiterbildungsmöglichkeiten
-Meisterprüfung zur/zum geprüften Meisterin/ Meister für Bäderbetriebe
-Fortbildungsprüfung zur/zum Bäderbe-triebsleiterin/Bäderbetriebsleiter
-Studium in den Bereichen Sport und Fitness
-Fachwirt/in Sport
-Saunameister/in

Es handelt sich um einen anerkannten Aus-bildungsberuf im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in den Bädern des Wirtschafts- und Bäderbetriebes der Stadt Ennigerloh sowie am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld statt.

Einstellungsvoraussetzungen
Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife

Ausbildungsbeginn: 01. August eines Jahres.
Ausbildungsdauer (in der Regel): 3 Jahre

Arbeitsgebiet

Ein Dienstleistungsberuf mit Zu-kunftsaussichten
Wasserqualität überprüfen, Steuerung der Schwimmbadtechnik, Schwimmkurse und Schwimmabzeichen abnehmen, Betreuen von Besuchern und Gästen, Animation und Sportangebote, Bedienung der Kassensys-teme – mit der Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe wirst du ein Allroundtalent im Bad und sorgst dafür, dass alles seine Richtigkeit hat, z.B. in:
• Hallen- und Freibäder
• Naturbäder
• Freizeit- und Spaßbäder
• Strandbäder und Badeseen

Orte und Inhalte der Ausbildung

Während der Ausbildung im Natur- und im Hallenbad der Stadt Ennigerloh und der Berufsschule in Bielefeld lernen Sie:
-welche Mittel, Geräte und Verfahren man zur Reinigung und Desinfektion und zur Wasseraufbereitung verwendet.
-wie die Arbeits- und Bäderhygiene kontrolliert und gesichert wird.
-Proben zu entnehmen und Messgeräte zur Überwachung der Wasserqualität zu handhabend und zu pflegen.
-wie man Erste-Hilfe- und Rettungsmaßnahmen durchführt; insbesondere durch Methoden des Rettungsschwimmens oder der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
-wie Rechtsnormen, Verwaltungsfort-schriften, Betriebs- und Dienstanweisungen zur Aufsicht im Badebetrieb und die Badeordnung angewendet werden.
-wie man theoretischen und praktischen Schwimmunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene durchführt.
-wie man bei der Organisation von Betriebsabläufen des Badebetriebs mitwirkt.
-wie man Besucher betreut und welche Kommunikationsregeln man in verschiedenen beruflichen Situationen anwendet.
-welche Umweltschutzmaßnahmen zu beachten sind.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: personalamt@ennigerloh.de

Vielen Dank!

 

BrancheWirtschaft/Verwaltung

Bitte bewirb dich direkt beim Unternehmen