In der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik wirst du in unserem hauseigenen Technikum eingesetzt. Das Technikum ermöglicht Vorführungen und Tests von Maschinen und Systemen unter realen Produktionsbedingungen.
Als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik planst du vorab die Arbeitsabläufe, bereitest die Anlagen für Versuche vor und beschaffst vorab die notwendigen Werkstücke. Dabei hast du mit den verschiedensten Oberflächen, wie zum Beispiel Metall, Kunststoff und Holz zu tun. Während du den Lackierprozess begleitest, protokollierst du die Versuchsergebnisse, führst Qualitätskontrollen durch, analysierst ggf. Störungen und führst entsprechende Abhilfemaßnahmen durch. Anschließend dokumentierst du in einem Abschlussbericht die Ergebnisse mit allen Mess- und Fehlerprotokollen. Du erlernst in deiner Ausbildungszeit aber nicht nur die Bedienung unserer Anlagen, sondern auch die Montage sowie die Inbetriebnahme unserer Produkte. Diese kann auch mal beim Kunden vor Ort sein.
Berufe | Verfahrensmechaniker*in |
Branche | Metall/Maschinenbau |
In der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik wirst du in unserem hauseigenen Technikum eingesetzt. Das Technikum ermöglicht Vorführungen und Tests von Maschinen und Systemen ...
Die Technischen Produktdesigner in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind das Bindeglied zwischen der Konstruktion und der Produktion. Sie entwerfen, konstruieren und gestalten Produkte.
In der Ausbildung zum Technischen Produktdesigner mit der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion erlernst du das Erstellen von Zeichnungen, Plänen und Unterlagen von Maschinen, Baugruppen und Geräten. Dabei berücksichtigst du die Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik. Moderne und gut ausgestattete CAD-Arbeitsplätze stehen dir dafür zur Verfügung.
Berufe | Technische*r Produktdesigner*in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion |
Branche | Metall/Maschinenbau |
Die Technischen Produktdesigner in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind das Bindeglied zwischen der Konstruktion und der Produktion. Sie entwerfen, konstruieren und gestalten Produ...
Mechanik, Elektronik und Informatik – In der Ausbildung zum Mechatroniker werden nicht nur die Grundlagen der Elektrotechnik und Programmierung, sondern auch die der Metallbearbeitung erlernt.
Mechatroniker sind für die Herstellung, Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung der mechatronischen Systeme unserer Anlagen zuständig. Dazu gehört im Einzelnen der Zusammenbau von elektrischen, mechanischen und pneumatischen Komponenten nach Vorgabe von Konstruktionszeichnungen und Schaltplänen. Du bearbeitest Leitungen, verlegst und installierst sie. Du misst elektrische und einschlägige nichtelektrische Größen und wendest mechanische und elektrische Schutzmaßnahmen an. Du erlernst das Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten und die Programmierung mechatronischer Systeme. Außerdem bist du für die Planung und Steuerung der Arbeitsabläufe sowie für die Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse zuständig. Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen, sowie deren Inbetriebnahme, Instandhaltung und Bedienung gehören ebenso zu deinen Aufgaben, wie die Anwendung verschiedener Montage- und Demontagetechnologien.
Berufe | Mechatroniker*in |
Branche | Metall/Maschinenbau |
Mechanik, Elektronik und Informatik – In der Ausbildung zum Mechatroniker werden nicht nur die Grundlagen der Elektrotechnik und Programmierung, sondern auch die der Metallbearbeitung erlernt. WAS...
Präzisionsarbeit – In deiner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker kommt es auf jeden Millimeter an. Du bist für die passgenaue Fertigung und Montage von Werkstücken, Baugruppen und Maschinen verantwortlich.
Du lernst das Drehen, Fräsen, Bohren und Schweißen von Einzelteilen, die du anschließend zu Baugruppen montierst. Als Vorlage dafür dienen dir zum Teil sehr komplexe technische Zeichnungen. Der Einbau von elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen und Regelungen sowie die Inbetriebnahme und Instandhaltung von Maschinen gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Durch das Prüfen und Einstellen von Funktionen stellst du die Qualität unserer Produkte sicher. Durch Mess- und Prüfgeräte suchst du gezielt nach Fehlfunktionen und behebst auftretende Störungen.
Berufe | Industriemechaniker*in |
Branche | Metall/Maschinenbau |
FACHRICHTUNG MASCHINENBAU Präzisionsarbeit – In deiner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker kommt es auf jeden Millimeter an. Du bist für die passgenaue Fertigung und Montage von Werkstücken, Baugru...