Company Logo

Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG

Energiewirtschaft

Company Jobs

Du hast Lust, richtig durchzustarten und interessierst dich für Energiewirtschaft? Im dualen Studium Betriebswirtschaftslehre absolvierst du die Ausbildung für Industriekaufleute und erwirbst zusätzlich einen Bachelor in Betriebswirtschaft. Neben dem Studium lernst du die Stadtwerke Ostmünsterland mit den verschiedenen Abteilungen kennen und sammelst praktische Arbeitserfahrungen. Als Hauptstandort bist du in Telgte tätig, allerdings kommt es auch zu Einsätzen an unseren anderen Standorten in Ennigerloh und Oelde. 

Wir sind auf der Suche nach einer motivierten neuen Mitarbeiterin bzw. einem neuen Mitarbeiter, welche sich für Energiewirtschaft sowie Steuern und Finanzen interessiert. Dafür bieten wir eine langfristige Zusammenarbeit mit kontinuierlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei den Stadtwerken Ostmünsterland.

DAS LERNST DU

Bei uns kommen verschiedene betriebswirtschaftliche Themen von Vertrieb über Steuern bis hin zu nachhaltigen Investitionen zusammen. Gemeinsam können wir uns weiterentwickeln und innovativ arbeiten.

  • Wir machen dich damit vertraut, wie verschiedene betriebswirtschaftliche Themen bearbeitet werden: Finanzierung, Investition, Rentabilität, Kostenplanung/-analyse/-verfolgung.
  • Du bearbeitest Geschäftsvorgänge im Bereich Rechnungswesen und wir zeigen dir, Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle und Steuerung betrieblicher Prozesse auszuwerten. 
  • Du berätst und betreust unsere Kunden in unseren Kundencentern.
  • Wir zeigen dir, wie der Bedarf an Produkten und Dienstleistungen ermittelt wird.
  • Du bestellst und disponierst Materialien, Produktionsmittel und Dienstleitungen für die Leistungserstellung oder den Vertrieb.
  • Du unterstützt den Prozess der Auftragserledigung, z. B. bei der Logistik.
  • Du lernst die Instrumente der Personalbeschaffung und Personalauswahl kennen. Dazu gehört die Planung des Personaleinsatzes sowie die Bearbeitung von Aufgaben der Personalverwaltung- und Personalentwicklung.
  • Du kannst das im Studium Erlernte direkt praktisch umsetzen.
  • Im Studium lernst du Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre kennen, lernst wissenschaftliche Methoden und Statistik anzuwenden und kannst dein Wissen in verschiedenen Bereichen wie Logistik, Versicherungen oder Finanzwirtschaft vertiefen.

DIESE ENERGIE BRINGST DU MIT

  • Gute bis sehr gute Fachhochschulreife / allgemeine Hochschulreife
  • Hohe Motivation und Belastbarkeit
  • Interesse an allen wirtschaftlichen Abläufen eines Industriebetriebes
  • Lernbereitschaft und Freude für ein wissenschaftliches Studium
  • Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Offenheit

SO LÄUFT DEIN DUALES STUDIUM AB

In den ersten 1,5 Jahren bist du am Montag in der Berufsschule. Am Freitag und Samstag studierst du an der IHK in Münster. Anschließend absolvierst du die Ausbildungsprüfung für Industriekaufleute.

Ab dem 4. Semester arbeitest du von Montag bis Donnerstag in den verschiedenen Bereichen der Stadtwerke Ostmünsterland, wobei Freitag und Samstag deinem Studium vorbehalten sind. Mit Ende des 6. Semesters erreichst du deinen Betriebswirt VWA.

Im 7. Semester schreibst du unternehmensbegleitend deine Abschlussarbeit. Mit der Abgabe deiner Bachelorarbeit hast du dein duales Studium abgeschlossen.

DAS GEBEN WIR ZURÜCK

  • Arbeitsumfeld: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, strukturierte und umfassende Einarbeitung, vielseitiges, zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Zusammenhalt: Kollegiales, motivierendes und familienorientiertes Arbeitsumfeld, Weihnachtsfeier, Sommerfest, Unterstützung individueller Teamevents
  • Leistungen: Leistungsgerechte Bezahlung nach TV-V, Betriebliche Altersversorgung, 13. Gehalt, Vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeiter-Rabatte, Hinterbliebenenversorgung, Jubiläumsgeld
  • Gesundheitsmanagement: Hansefit, Gesundheitstage, Gruppenunfallversicherung, Job-Rad, Heiligabend und Silvester frei
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Jährliche Gespräche, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, Unterstützung von privater Weiterbildung

Job-Merkmale

BerufeDuales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) | Bachelor of Arts

Du hast Lust, richtig durchzustarten und interessierst dich für Energiewirtschaft? Im dualen Studium Betriebswirtschaftslehre absolvierst du die Ausbildung für Industriekaufleute und erwirbst zusät...

DAS LERNST DU

Ohne dich läuft nichts – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Du schaffst die Infrastruktur, damit Wasser, Gas und Fernwärme bestens ankommen, und stellst sicher, dass es in unseren Netzen „rundläuft“.

  • Du erfährst, wie man Maschinen und Anlagen bedient und überwacht.
  • Wir zeigen dir, wie das Wasser gefördert, aufbereitet und weitergeleitet wird.
  • Du verlegst Rohre und überimmst Tiefbau- Brunnen-, Rohrleitungsarbeiten.
  • Wir machen dich vertraut mit dem Analysieren von Trinkwasserproben im Labor.
  • Wir geben dir Einblick in die ökologischen Kreisläufe, Umweltschutz und Hygienemaßnahmen.
  • Arbeits- und Betriebsabläufe werden von dir dokumentiert und ausgewertet unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements.
  • Du lernst die Anwendung fachbezogener Rechtsvorschriften, technischer Regeln sowie der Vorschriften von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
  • Du lernst die erforderlichen Informations- und Kommunikationstechniken.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3½ Jahre.
Eine Verkürzung ist bei guten Leistungen möglich.

SO BIST DU

  • überdurchschnittlicher Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik, Biologie
  • handwerkliches Geschick
  • technisches Interesse
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Lernbereitschaft
  • DAS ERWARTET DICH 
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre 
  • Flexible Arbeitszeiten 
  • Tarifliches Ausbildungsentgelt 
  • Teamevents 
  • Azubimobil 
  • Eigenes iPad 

Für die Ausbildung ab 2025 könnt ihr euch etwa ein Jahr vor Ausbildungsstart über unser Jobportal bewerben. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. 

 

DEIN ANSPRECHPARTNER 

Sven Christmann 

02504 7085-533 

sven.christmann@so.de 

Job-Merkmale

BerufeAnlagenmechaniker*in

DAS LERNST DU Ohne dich läuft nichts – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Du schaffst die Infrastruktur, damit Wasser, Gas und Fernwärme bestens ankommen, und stellst sicher, dass es in unseren...

DAS LERNST DU

Mit unseren Wasserwerken und einem ca. 362 km langen Verteilungsnetz versorgen wir tagtäglich rund 31.000 Menschen mit gesundem und wertvollem Trinkwasser. Also ein echtes Heimatprodukt und pure Lebensqualität.

  • Du arbeitest in einem Umweltschutzberuf und bist für eine sichere und zuverlässige Trinkwasserversorgung zuständig.
  • Du trägst die Verantwortung in der Wassergewinnung und der anschließenden Aufbereitung, Speicherung und Verteilung des Wassers.
  • Durch deine Arbeit werden wir Tag & Nacht mit Trinkwasser versorgt.
  • Du lernst die Funktionsweise eines Wasserwerks kennen.
  • Du erfährst, wie unsere Wasserversorgungsanlagen und das Trinkwassernetz in Schuss gehalten werden.
  • Du lernst die Förderung, Aufbereitung und Speicherung sowie Verteilung von Wasser kennen.
  • Du analysierst Trinkwasserproben im Labor.
  • Du verlegst Wasserversorgungsanschlüssen und führst Wartungs- und Reparaturarbeiten durch.
  • Du lernst die Anwendung fachbezogener Rechtsvorschriften, technischer Regeln sowie der Vorschriften von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kennen.
  • Du machst dich mit den erforderlichen Informations- und Kommunikationstechniken vertraut.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

SO BIST DU 

  • überdurchschnittlicher Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik, Biologie
  • handwerkliches Geschick
  • technisches Interesse
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Lernbereitschaft

DAS ERWARTET DICH 

  • Angenehme Arbeitsatmosphäre 
  • Flexible Arbeitszeiten 
  • Tarifliches Ausbildungsentgelt 
  • Teamevents 
  • Azubimobil 
  • Eigenes iPad 

Für die Ausbildung ab 2025 könnt ihr euch etwa ein Jahr vor Ausbildungsstart über unser Jobportal bewerben. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. 

DEIN ANSPRECHPARTNER 

Sven Christmann 

02504 7085-533 

sven.christmann@so.de 

Job-Merkmale

BerufeUmwelttechnologe bzw. Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

DAS LERNST DU Mit unseren Wasserwerken und einem ca. 362 km langen Verteilungsnetz versorgen wir tagtäglich rund 31.000 Menschen mit gesundem und wertvollem Trinkwasser. Also ein echtes Heimatprodukt...

DAS LERNST DU

Den Überblick zwischen all den Zahlen, Projekten, Prozessen und Maßnahmen zu behalten, ist nicht einfach, aber du schaffst das mit uns. Und mit dir schaffen wir es, das Ostmünsterland noch erfolgreicher zu versorgen.

  • Wir zeigen dir, wie Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens verkauft werden.
  • Du lernst, wie man Arbeitsprozesse strukturiert und organisiert.
  • Du lernst alles rund um das Thema Marketing: von der Marktanalyse über den Vertrieb bis hin zum Kundenservice.
  • Du berätst und betreust unsere Kunden in unseren Kundencentern.
  • Wir zeigen dir, wie der Bedarf an Produkten und Dienstleistungen ermittelt wird.
  • Du bestellst und disponierst Materialien, Produktionsmittel und Dienstleitungen für die Leistungserstellung oder den Vertrieb.
  • Du unterstützt den Prozess der Auftragserledigung, z. B. bei der Logistik.
  • Wir machen dich damit vertraut, wie verschiedene betriebswirtschaftliche Themen bearbeitet werden: Finanzierung, Investition, Rentabilität, Kostenplanung/-analyse/-verfolgung.
  • Du bearbeitest Geschäftsvorgänge im Bereich Rechnungswesen und wir zeigen dir, Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle und Steuerung betrieblicher Prozesse auszuwerten. 
  • Du lernst die Instrumente der Personalbeschaffung und Personalauswahl kennen. Dazu gehört die Planung des Personaleinsatzes sowie die Bearbeitung von Aufgaben der Personalverwaltung- und Personalentwicklung.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Eine Verkürzung ist bei guten Leistungen möglich.

SO BIST DU

  • Fachoberschulreife, Höhere Handelsschule oder Abitur
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
  • Interesse an allen wirtschaftlichen Abläufen eines Industriebetriebes
  • Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Offenheit
  • Bereitschaft zum Lernen

DAS ERWARTET DICH BEI UNS

  • Angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Tarifliches Ausbildungsentgelt
  • Teamevents
  • Azubimobil
  • Eigenes iPad

Für die Ausbildung ab 2025 könnt ihr euch etwa ein Jahr vor Ausbildungsstart über unser Jobportal bewerben. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.


DEIN ANSPRECHPARTNER

Sven Christmann

02504 7085-533
sven.christmann@so.de

Job-Merkmale

BerufeIndustriekaufleute
BrancheService, Wirtschaft/Verwaltung

DAS LERNST DU Den Überblick zwischen all den Zahlen, Projekten, Prozessen und Maßnahmen zu behalten, ist nicht einfach, aber du schaffst das mit uns. Und mit dir schaffen wir es, das Ostmünsterland...

DAS LERNST DU

Ohne IT geht nichts mehr – auch bei uns. Du wirst bei uns Teil der Zentrale, in der Telekommunikation, Sicherheitssysteme sowie Hard- und Softwarekomponenten zusammenlaufen.

  • Du lernst, wie komplexe Systeme der IT und Telekommunikationstechnik mithilfe von Hard- und Softwarekomponenten konzipiert und realisiert werden.
  • Du lernst, wie man vernetzte Systeme installiert, z. B. Terminal-Server (Citrix, Virtualisierung und IT-Sicherheitssysteme)
  • Du erfährst, wie Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen behoben werden.
  • Du erlebst, wie man schnell die notwendige technische Unterstützung liefert, wenn die IT mal nicht läuft.
  • Du bist mittendrin.

SO BIST DU

  • überdurchschnittliche Mittlere Reife
  • IT-begeistert
  • Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch
  • logisches Denken
  • technisches Verständnis
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Flexibilität

DAS ERWARTET DICH BEI UNS 

  • Angenehme Arbeitsatmosphäre 
  • Flexible Arbeitszeiten 
  • Tarifliches Ausbildungsentgelt 
  • Teamevents 
  • Azubimobil 
  • Eigenes iPad 

 

Für die Ausbildung ab 2026 könnt ihr euch etwa ein Jahr vor Ausbildungsstart über unser Jobportal bewerben. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.


DEIN ANSPRECHPARTNER

Sven Christmann

02504 7085-533
sven.christmann@so.de

Job-Merkmale

BerufeFachinformatiker*in
BrancheIT/Computer, Service

DAS LERNST DU Ohne IT geht nichts mehr – auch bei uns. Du wirst bei uns Teil der Zentrale, in der Telekommunikation, Sicherheitssysteme sowie Hard- und Softwarekomponenten zusammenlaufen. Du lernst,...

DAS LERNST DU

Bei uns ist der Funke schon übergesprungen: Wir hätten dich gerne an unserer Seite für alles, was mit unseren Schalt- und Steueranlagen der Energieversorgung sowie
Kommunikations- und Beleuchtungstechnik zu tun hat.
 

  • Du lernst, wie man elektrische Anlagen der Energieverteilung, Steuerungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik installiert und in Betrieb nimmt.
  • Du konfigurierst und programmierst Anlagen, wie z. B. speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Systeme der Regeltechnik.
  • Du hältst Anlagen und Systeme der Energietechnik instand.
  • Du lernst, wie IT-Systeme installiert und konfiguriert werden.
  • Wir zeigen dir, wie man die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln beurteilt.
  • Du überwachst und wartest Anlagen, führst regelmäßige Prüfungen durch und analysierst Störungen.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3½ Jahre.
Eine Verkürzung ist bei guten Leistungen möglich.

SO BIST DU

  • Hauptschulabschluss (10. Klasse)
  • gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • logisches Denkvermögen
  • farbtüchtiges Sehvermögen
  • Lernbereitschaft

DAS ERWARTED DICH BEI UNS 

  • Angenehme Arbeitsatmosphäre 
  • Flexible Arbeitszeiten 
  • Tarifliches Ausbildungsentgelt 
  • Teamevents 
  • Azubimobil 
  • Eigenes iPad 

Für die Ausbildung ab 2025 könnt ihr euch etwa ein Jahr vor Ausbildungsstart über unser Jobportal bewerben. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

DEIN ANSPRECHPARTNER

Sven Christmann

02504 7085-533
sven.christmann@so.de

Job-Merkmale

BerufeElektroniker*in
BrancheElektro

DAS LERNST DU Bei uns ist der Funke schon übergesprungen: Wir hätten dich gerne an unserer Seite für alles, was mit unseren Schalt- und Steueranlagen der Energieversorgung sowieKommunikations- und ...