Ein durchweg positives Fazit zogen die Organisatoren der „mach mit“ von der Ausbildungsmesse 2010 für Oelde, Ennigerloh und Umgebung. Fast 50 Unternehmen aus den Branchen Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Weiterbildung, Medien, Verwaltung und aus dem kaufmännischen Bereich hatten sich für den 28./29. Mai 2010 etwas einfallen lassen, um ihre Ausbildungsberufe im Vier-Jahres-Zeiten-Park attraktiv zu präsentieren und einen Einblick in ihre Arbeitswelt zu geben. Die Schüler waren eingeladen, sich aktiv zu beteiligen sowie sich zu informieren, erste Kontakte zu den heimischen Unternehmen zu knüpfen und damit einen Baustein auf ihrem Weg in die Zukunft wahrzunehmen.

Nachdem am ersten Messetag ca. 1.000 Schüler aus den Klassen 8 und 9 der weiterführenden Schulen das Informationsangebot der Ausbildungsbetriebe annahmen, kamen viele von ihnen am darauffolgenden Tag mit ihren Eltern, um sich noch fundierter über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten zu erkundigen.

Auszubildende der beteiligten Unternehmen standen Rede und Antwort und berichteten von ihren ersten Schritten ins Berufsleben. In einer Diskussionsrunde sprachen Ausbildungsverantwortliche von verschiedenen Firmen über ihre Erwartungen und Anforderungen an mögliche Auszubildende und gaben Tipps, worauf es bei der schriftlichen Bewerbung, beim Praktikum und beim Bewerbungsgespräch ankommt.

Eine Bereicherung  der Ausbildungsmesse war das Improvisationstheater „Emscherblut“ aus dem Ruhrgebiet, das für themenbezogene und altersgerechte Unterhaltung sorgte.

Nach bewährtem Rezept war der erste Tag der Veranstaltung, Freitag, 28. Mai, für die Schulklassen vorgesehen. Um 8 Uhr wurde die Ausbildungsmesse offiziell durch den Staatssekretär Dr. Ralph Angermund (NRW-Innovationsministerium), Oeldes Bürgermeister Karl-Friedrich Knop, Ennigerlohs Bürgermeister Berthold Lülf und Jens Sgundek als Vertreter des Initiativkreises Wirtschaft eröffnet. Nach einem festen Ablaufplan besuchten die Schüler im Klassenverband das Ausstellungs- und Forumszelt in der Nähe des Eingangs Ulith. Im Vorfeld konnten sie sich mit einer erstmalig erstellten, 144 Seiten starken Messebroschüre noch gezielter auf die „mach mit“ vorbereiten. Besonders in den Fokus gerückt wurden in diesem Jahr auch die Eltern, die der Broschüre nützliche Tipps entnehmen konnten.

Samstag, 29. Mai, war für alle Interessierten offen. Ab 9 Uhr hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, mit ihren Eltern wieder zu kommen und Kontakte vom Vortrag zu vertiefen.. Ein Höhepunkt des Samstags war im Ausstellerzelt die Präsentation des Wettbewerbs „Technik aus Oelde“ sowie die Ehrung der siegreichen Projektteams. Die Ausbildungsmesse endete am Mittag mit einer Preisverleihung als Dankeschön an die beteiligten Schulen.

Wir haben in diesem Jahr einen hohen zusätzlichen Aufwand betrieben“, erläuterte Klaus Liedtke vom mach-mit-Organisationsteam  den Erfolg der Ausbildungsmesse.„Die umfangreiche Broschüre mit Tipps und Informationen sowie ein zusätzlicher Eltern- und ein Ausstellerinformationsabend haben die Attraktivität der Veranstaltung wesentlich erhöht.“

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Die Messebroschüre von 2010 mit Informationen über
Ausbildungs- und Praktikumsstellen steht hier zum Download bereit.

mach mit 2010 – Ausbildungsmesse (PDF – ca. 3,5 MB).

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ausgesuchte Bilder der mach mit 2010:

[nggallery id=1]

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Presseartikel mach mit 2010:

{wpdm_category=mach-mit-2010}